Coumarin in Cinnamon

Cumarinspiegel im Zimt: Der endgültige Leitfaden (Sicherheit und Typen)

Mike de Livera

Bedenken wegen Cumarin in Zimt? Kluger Schachzug. Um Ihre Mahlzeiten sicher und nahrhaft zu halten, müssen Sie wissen, was in Ihren Gewürzen enthalten ist. Und Cumarin ist da keine Ausnahme.

In diesem Leitfaden geht es darum, die Fakten darzulegen. Wir bei DRUERA haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kunden alle Informationen zu liefern, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen über die von ihnen verwendeten Gewürze zu treffen.

Wir analysieren den Cumaringehalt verschiedener Zimtsorten, von den häufigsten bis zu den seltensten, und erläutern, was das für Ihre Gesundheit bedeutet.

Wir helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen, damit Sie den Zimtgeschmack unbesorgt genießen können. Bleiben Sie dran und erfahren Sie, welcher Zimt Cumarin-frei für Ihr Gewürzregal und Ihr Wohlbefinden ist.

Was ist Cumarin und warum ist es wichtig?

Cumarin (1,2-Benzopyron, chemische ID 91-64-5) ist ein natürlicher Bestandteil von Pflanzen wie Zimt, Tonkabohnen und sogar Erdbeeren. Es ist der Grund, warum Cassia-Zimt nach Vanille riecht und Waldmeistertee erdig-süß schmeckt.

Aber hier ist der Haken: Während es in kleinen Dosen harmlos ist, kann eine Überdosierung Ihre Leber schädigen. Stellen Sie es sich wie Aspirin vor – in kleinen Mengen hilfreich, riskant, wenn Sie das Kleingedruckte ignorieren.

Warum ist es für Sie wichtig?

Cumarin ist nicht nur eine Gewürzzutat. Bereits in den 1950er Jahren verboten die USA Synthetik Cumarin in Lebensmitteln, nachdem Studien hohe Dosen mit Leberschäden bei Tieren in Verbindung brachten. Schneller Vorlauf bis heute: Die Hauptquelle von natürlich vorkommend Cumarin in unserer Ernährung ist Zimt. Wichtig zu wissen ist, dass verschiedene Zimtsorten unterschiedliche Cumarin-Werte aufweisen.

Der größte Teil des Cumarins in unserer Ernährung stammt aus Cassia-Zimt (das billige, stark gewürzte Zeug aus Lebensmittelgeschäften).

Studien der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Cassia-Zimt (die übliche Sorte aus dem Supermarkt) die Der häufigste Grund für einen riskanten Cumarinspiegel. Warum?

  • Cassia-Zimt-Packungen 1–8 % Cumarin, abhängig von der Sorte.
  • Ceylon („echter“ Zimt)? Nur 0,004–0,02 %Das ist 250x WENIGER.

Der Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt davor, dass starke Cassia-Zimt-Konsumenten – denken Sie an tägliche Bäcker oder Teetrinker – möglicherweise ihre Cumarin-Grenzen überschreiten, ohne es zu merken.

Der Verzehr großer Mengen Cassia-Zimt über einen längeren Zeitraum kann den TDI überschreiten und ein Gesundheitsrisiko darstellen.

Coumarin levels in Cinnamon

Tolerierbare tägliche Aufnahmemenge (TDI): Wie viel ist zu viel?

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat eine tolerierbare tägliche Aufnahmemenge (TDI) pro kg Körpergewicht und Tag berechnet.

Die EFSA TDI ist Ihr Sicherheitsgeländer:

  • 0,1 mg Cumarin pro kg Körpergewicht pro Tag.
  • Beispiel: Ein Erwachsener mit einem Gewicht von 68 kg kann sicher damit umgehen 6,8 mg Cumarin täglich.

Aber jetzt wird es ernst:

  • 1 TL Cassia-Zimt ≈ 6–18 mg Cumarin (je nach Typ).
  • 1 Teelöffel Ceylon ≈ 0,02–0,08 mg.

Übersetzung: Für diesen 150 Pfund schweren Erwachsenen, ½–1 Teelöffel Cassia täglich könnte den TDI überschreitenCeylon? Du brauchst 85+ Teelöffel um das Limit zu erreichen. (Viel Glück dabei.)

Wer ist am stärksten gefährdet?

  • Tägliche Zimtfans: Denken Sie an Haferflocken-, Latte- oder Smoothie-Fans, die Cassia verwenden.
  • Kinder: Geringeres Körpergewicht = geringere Toleranz.
  • Probleme mit der Leber? Bestehende Probleme machen Cumarin riskanter (mehr dazu später).

Wichtige Erkenntnisse:

  • 🚩 Cassia-Zimt = Hauptquelle für Cumarin in Diäten. Behandeln Sie es wie Salz – streuen Sie, schaufeln Sie nicht.
  • Zimt aus Ceylon = sicher für den täglichen Gebrauch. Tauschen Sie es aus, wenn Sie es häufig verwenden.


Cumarin-Werte in Zimtsorten: Verschiedene Arten von Zimt und Cumarin (Die Daten)

Tabelle der Cumarin-Werte in Zimtsorten:

Zimtart

Botanischer Name

Cumarin-Gehalt (typischer Bereich)

Quelle

Hinweise

Ceylon-Zimt

Zimtbaum

Sehr niedrig (0,004 % – 0,02 %)

EFSA (2012)

Geringes Risiko, bevorzugt für den täglichen Gebrauch. Wird oft als „echter Zimt“ angesehen.

Saigon-Zimt

Cinnamomum loureiroi

Hoch (4 % – 8 % oder höher)

Blahová et al. (2012), Lebensmittel- und chemische Toxikologie

Intensiver Geschmack, höchster Cumaringehalt

Chinesischer Zimt (Cassia)

Zimtkassie

Hoch (1 % – 5 %)

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Häufig in kommerziellen Produkten

Indonesischer Zimt

Cinnamomum burmannii

Mäßig (2 % – 6 %)

Gesundheit Kanada (2023)

Auch bekannt als Korintje-Zimt


Wichtige Erkenntnisse (kein Doktortitel erforderlich):

  1. Ceylon ist der MVP: Mit Cumarin-Gehalt 250x niedriger als Cassia-Sorten ist es die sicherste Wahl für die tägliche Bestreuung. Aus diesem Grund bietet DRUERA nur echten Ceylon-Zimt an.
  2. Saigon = Cumarin-König: Schon ein halber Teelöffel Saigon-Zimt kann die Tageshöchstmenge für einen 68 kg schweren Erwachsenen erreichen. Huch.
  3. Cassia ist überall: Der „Zimt“ in Ihrer Speisekammer? Wahrscheinlich chinesische oder indonesische Cassia. Schauen Sie auf das Etikett!

Warum ist das wichtig?

Eine Lebensmittelforschung Studie von 60 gemahlenen Zimtproben gefundene Cumarinwerte von 2.650 bis 7.017 mg/kg in Cassia-Typen. Übersetzung: 1 Teelöffel Cassia kann bis zu 18 mg Cumarin enthalten-fast verdreifachen die sichere Tagesgrenze für einige Erwachsene.

Profi-Tipp: Ceylon-Zimtstangen sehen aus wie geschichtete Zigarillos, während Cassia-Zimtstangen aus einer einzelnen dicken Rindenrolle bestehen. Dünne Schichten = weniger Cumarin.

Das hinterhältige Problem mit „Zimt“-Etiketten

Auf den meisten Produkten steht nur „Zimt“, aber ~95 % des Zimts im Supermarkt ist CassiaUnternehmen setzen darauf, dass Sie den Unterschied nicht kennen. Schützen Sie Ihre Leber:

  • Suchen „Ceylon“ oder „Echter Zimt“ auf dem Etikett.Genau so kennzeichnen wir unseren Zimt bei DRUERA, um unseren Kunden Klarheit zu verschaffen und Ihnen alle Informationen bereitzustellen, die Sie für eine fundierte Entscheidung benötigen.
  • Vermeiden Sie vage Begriffe wie „gemahlener Zimt“, wenn Sie ihn täglich verwenden.

Als Nächstes: Wir berechnen GENAU, wie viel Zimt Sie bedenkenlos essen können (Spoiler: Bei Ceylon ist es viel mehr).


Berechnung des sicheren Zimtkonsums: Kein Mathematik-Abschluss erforderlich

Seien wir ehrlich – niemand möchte Gewürze mit einem Taschenrechner abmessen. Aber bei Cumarin hilft ein wenig Rechenarbeit, die Dinge sicher zu machen. Und lecker. So genießen Sie Zimt ohne Rätselraten.

Schritt 1: Kennen Sie Ihren TDI

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) legt die Tolerierbare tägliche Aufnahmemenge (TDI) bei 0,1 mg Cumarin pro kg Körpergewicht. Zum Beispiel:

  • 68 kg (150 lbs) Erwachsener: 6,8 mg Cumarin/Tag
  • 120 Pfund (54 kg) Erwachsener: 5,4 mg/Tag
  • 82 kg (180 lbs) Erwachsener: 8,2 mg/Tag

Schritt 2: Ceylon vs. Cassia – Der große Unterschied

  • Ceylon (0,02 % Cumarin):
  • 1 Teelöffel ≈ 0,08 mg Cumarin
  • Sicheres Tageslimit für einen 150 Pfund schweren Erwachsenen: 85 Teelöffel (Ja, Sie haben richtig gelesen. Sie müssten essen drei Gläser um ans Limit zu kommen.)
  • Cassia (bis zu 8 % Cumarin):
  • 1 Teelöffel ≈ 18 mg Cumarin
  • Sicheres Tageslimit für einen 150 Pfund schweren Erwachsenen: 0,3 Teelöffel (Das ist ungefähr eine Prise.)

Übersetzung: Mit Ceylon können Sie sich austoben. Mit Cassia behandeln Sie es wie ein Gewürz Haute Couture– nur winzige Dosen. Wählen Sie DRUERA Cinnamon für ein beruhigendes Gefühl!

Szenarien aus dem echten Leben

  • Der Haferflockensüchtige: Verwenden 1 TL Ceylon täglich? Du bist bei 1 % Ihres TDI.
  • Der Feiertagsbäcker: Hinzufügen 1 Teelöffel Cassia zu Cookies? Das ist 265 % von deinem TDI. Huch.
  • Die goldene Regel: Wenn Sie Cassia verwenden, Halten Sie es unter ½ Teelöffel pro Woche (oder weniger).

Diese sind Schätzungen und die individuelle Empfindlichkeit gegenüber Cumarin kann unterschiedlich sein.

How Coumarin gets into Cinnamon


Faktoren, die den Cumarinspiegel beeinflussen

Wachstumsbedingungen: Die Rolle von Mutter Natur

Cumarin ist die natürliche Abwehrchemikalie einer Pflanze. Gestresste Zimtbäume (denken Sie an Dürre, schlechten Boden oder Schädlinge) pumpen oft mehr Cumarin als Überlebenstaktik. Zum Beispiel:

  • Vietnamesischer Saigon-Zimt wächst in rauen Klimazonen, was zu extrem hohen Cumaringehalten (bis zu 8 %) führt.
  • Sri Lanka Zimt gedeiht bei gleichmäßigem tropischem Wetter und hält den Cumarin-Gehalt kühl (0,004 %).

Wegbringen: Härtere Wachstumsbedingungen = höherer Cumaringehalt.

Bei DRUERA beziehen wir unseren gesamten Zimt aus Ceylon, da dort das Klima ideal für die Produktion von Zimt mit niedrigem Cumaringehalt ist.

Auswirkungen in der realen Welt: Warum das für Sie wichtig ist

  • Cassia aus verschiedenen Regionen = unterschiedliche Risiken. Indonesisches Korintje (2–6 % Cumarin) ist sicherer als Saigon (4–8 %), aber immer noch riskanter als Ceylon.
  • Bio ≠ wenig Cumarin. Bio-Cassia kann immer noch ein Cumarin-Kraftpaket sein. Konzentrieren Sie sich auf die Typ, nicht die Schlagworte der Etiketten.

Fazit: Sie können nicht kontrollieren, wie die Bauern Zimt anbauen, aber Sie dürfen Wählen Sie Ceylon und entscheiden Sie sich, wenn möglich, für Sticks.

Reduzierung der Cumarin-Exposition

  • Wählen Sie Ceylon: Für häufigen oder hochdosierten Verzehr. DRUERA ist Ihre vertrauenswürdige Quelle für diese Zimtsorte.
  • Verwenden Sie Cassia in Maßen: Seien Sie konkret (z. B. „Beschränken Sie Saigon-Zimt auf nicht mehr als einen halben Teelöffel pro Tag“).
  • Achten Sie auf die Kennzeichnung „Ceylon“ oder „Echter Zimt“: Um sicherzustellen, dass Sie die Variante mit niedrigem Cumarin-Gehalt erhalten.

Profi-Tipp: Verwenden Sie Zimtstangen für Suppen, Tees oder langsam gegarte Gerichte. Bewahren Sie gemahlenen Zimt für schnelle Backwaren auf, bei denen Sie die Dosis selbst bestimmen können. DRUERA bietet beide Optionen, um Ihnen bei der Kontrolle Ihrer Cumarinaufnahme zu helfen.

Der Storage Wildcard

Alter, abgestandener Zimt wird nicht auf magische Weise mehr Cumarin enthalten – aber er dürfen Geschmack verlieren, was Sie dazu verleitet, mehr zu verwenden. Bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter auf, fern von Hitze und Licht. Um maximale Frische und Geschmack zu gewährleisten, wird DRUERA-Zimt täglich in kleinen Mengen gemahlen und direkt von unserer Anlage in Sri Lanka versendet.


Cumarin und spezifische Populationen

Zimt ist kein Bösewicht, aber für manche Leute wird die Cumarin-Mathematik real persönlich. Lassen Sie uns analysieren, wer sein Zimtspiel optimieren sollte – und warum.

1. Kinder: Kleine Körper, größere Risiken

Kinder sind nicht einfach nur kleine Erwachsene. Ihr geringeres Körpergewicht bedeutet, dass sich selbst kleine Zimtdosen schnell summieren können.

  • Die Zahlen: Der TDI eines 23 kg schweren Kindes beträgt nur 2,3 mg Cumarin/Tag.
  • 1 TL Cassia-Zimtpulver ≈ 18 mg Cumarin8x über dem Limit in einem Spritzer.
  • 1 Teelöffel Ceylon ≈ 0,08 mg3% des Limits. Sicher!
  • Lebensmittel mit hohem Risiko: Zimttoast, Müsli oder Snacks mit der Aufschrift „Zimt“ (wahrscheinlich Cassia).
  • Aktionsplan:
  • Wechseln zu Ceylon für kinderfreundliche Mahlzeiten.
  • Vermeiden Sie als täglichen Snack Leckereien mit viel Cassia (z. B. Zimtbonbons, Churros).

2. Schwangerschaft und Stillzeit: Vorsicht ist besser als Nachsicht

Obwohl nicht bewiesen ist, dass Cumarin Schwangerschaften schadet, sagen Experten wie die Deutsches BfR mahnen zur Vorsicht:

  • Warum? Eine Schwangerschaft verändert den Leberstoffwechsel und kann die Wirkung von Cumarin weniger vorhersehbar machen.
  • Spielen Sie es clever:
  • Bleiben Sie bei Ceylon für Tee, Haferbrei oder zum Backen.
  • Beschränken Sie Cassia auf gelegentliche Leckereien (denken Sie an ein Stück Kuchen, nicht an den täglichen Latte Macchiato).
  • Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt wenn Sie Zimtpräparate einnehmen oder viel davon essen.

3. Lebererkrankungen: Nicht verhandelbare Grenzen

Ihre Leber verarbeitet Cumarin – und wenn sie bereits belastet ist, können selbst kleine Dosen negative Folgen haben. Studien zeigen, dass Menschen mit Hepatitis oder Fettleber empfindlicher auf die Wirkung von Cumarin reagieren können.

  • Die Regel: Vermeiden Sie Cassia vollständig. Punkt.
  • Sicherere Swaps:
  • Verwenden Ceylon für den Geschmack (es ist praktisch cumarinfrei).
  • Probieren Sie in Rezepten Alternativen wie Kardamom, Muskatnuss oder Vanille.

Denken Sie daran, sich für eine persönliche Beratung an einen Arzt oder einen registrierten Ernährungsberater zu wenden.

Kurzübersichtstabelle: Wer sollte was tun?

Gruppe

Cassia

Ceylon

Kinder

Vermeiden Sie den täglichen Gebrauch

✅ Sichere Wahl

Schwangerschaft

Gelegentliche Leckereien

✅ Alltagstauglichkeit ok

Leberprobleme

🚫 Vermeiden Sie es vollständig

✅ Sorgenfrei im Überfluss verwenden


Szenarien aus dem echten Leben

  • Das Zimttoast-Kind: Der Wechsel von Cassia zu Ceylon reduziert die Cumarin-Exposition um 99 %. Frühstück gerettet.
  • Heißhunger während der Schwangerschaft: Lust auf Zimtschnecken? Entscheiden Sie sich für selbstgemachte mit Ceylon-Zimtschnecken oder gönnen Sie sich einmal pro Woche eine Leckerei aus der Bäckerei.
  • Krieger für eine gesunde Leber: Ersetzen Sie Cassia in Ihrem Chai durch Ceylon und einen Schuss Ingwer. Der Geschmack bleibt erhalten, das Risiko sinkt jedoch.

Abschließende Tipps

  1. Angenommen, US-Produkte verwenden Cassia es sei denn, es ist mit „Ceylon“ gekennzeichnet.
  2. Importe prüfen: Für in der EU hergestellte zimthaltige Lebensmittel (wie etwa deutsche Weihnachtsplätzchen) gelten strengere Grenzwerte.
  3. DIY-Steuerung: Backen Sie mit Ceylon, um Cumarin zu reduzieren 99 %. Wählen Sie DRUERA für zuverlässigen Zimt in Cumarin-armer Qualität.

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Bitte konsultieren Sie einen Arzt oder Ernährungsberater, bevor Sie wesentliche Änderungen an Ihrer Ernährung oder Ihrem Lebensstil vornehmen.

Coumarin levels in Cinnamon


Was macht DRUERA Ceylon-Zimt anders?

  • Aus Sri Lanka bezogen: DRUERA Zimt ist ausschließlich Ceylon-Zimt, direkt aus Sri Lanka bezogen.
  • Niedrige Cumarinwerte: Wir möchten unseren Kunden eine Option mit niedrigem Cumarin-Gehalt anbieten, die für den täglichen Gebrauch sicherer ist.
  • Qualität und Transparenz: Wir informieren transparent über unsere Beschaffungs- und Produktionsprozesse.
  • Frische: Unser Ceylon-Zimt wird täglich in kleinen Mengen gemahlen und direkt von unserer Anlage an Sie versendet.
  • In Familienbesitz: Als Familienunternehmen legen wir großen Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit.

Schauen Sie sich unseren DRUERA Zimt an Sammlung und entdecken Sie unsere Produkte!

Quellen:

https://www.bfr.bund.de/cm/349/consumers_who_eat_a_lot_of_cinnamon_currently_have_an_overly_high_exposure_to_coumarin.pdf

https://inspection.canada.ca/en/food-safety-industry/food-chemistry-and-microbiology/food-safety-testing-reports-and-journal-articles/cinnamon-and-cinnamon-containing-products

https://www.bfr.bund.de/en/faq_on_coumarin_in_cinnamon_and_other_foods-8487.html

https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3385612/

Zurück zum Blog