Coumarin Levels in Cinnamon

Cumarinspiegel im Zimt: Der endgültige Leitfaden für einen sicheren Zimt

Mike de Livera

Bedenken wegen Cumarin in Zimt? Kluger Schachzug. Um Ihre Mahlzeiten sicher und nahrhaft zu halten, müssen Sie wissen, was in Ihren Gewürzen steckt. Und Cumarin ist da keine Ausnahme.

Wir besprechen den Cumaringehalt verschiedener Zimtsorten – von den häufigsten bis zu den seltensten – und was das für Ihre Gesundheit bedeutet.

Wir helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen, damit Sie den Zimtgeschmack unbesorgt genießen können. Bleiben Sie dran und erfahren Sie, welcher Zimt Cumarin-frei für Ihr Gewürzregal und Ihr Wohlbefinden ist.

Was ist Cumarin und warum ist es wichtig?

Cumarin (1,2-Benzopyron, chemische ID 91-64-5) ist eine natürliche Verbindung, die in Pflanzen wie Zimt, Tonkabohnen, Süßholz, Erdbeeren, schwarze Johannisbeeren, Aprikosen und Kirschen. Aus diesem Grund riecht Cassia-Zimt nach Vanille und Waldmeistertee schmeckt erdig-süß.

Aber hier ist der Haken: Während es in kleinen Dosen harmlos ist, kann eine Überdosierung Ihre Leber schädigen. Stellen Sie es sich wie Aspirin vor – in kleinen Mengen hilfreich, riskant, wenn Sie das Kleingedruckte ignorieren.

Warum ist es für Sie wichtig?

Cumarin ist nicht nur eine Gewürzzutat. Schon in den 1950er Jahren U.S. verboten Synthetik Cumarin in Lebensmitteln, nachdem Studien hohe Dosen mit Leberschäden bei Tieren in Verbindung brachten. Schneller Vorlauf bis heute: Die Hauptquelle von natürlich vorkommend Cumarin in unserer Ernährung ist Zimt. Wichtig zu wissen ist, dass verschiedene Zimtsorten unterschiedliche Cumarin-Werte aufweisen.

Der größte Teil des Cumarins in unserer Ernährung stammt aus Cassia-Zimt (das billige, stark aromatisierte Zeug aus dem Supermarkt), das in den USA unter dem Namen Zimt verkauft wird.

Studien der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Cassia-Zimt (die übliche Sorte aus dem Supermarkt) die Der häufigste Grund für einen riskanten Cumarinspiegel. Warum?

  • Cassia-Zimt-Packungen 2–7 % Cumarin, abhängig von der Sorte.
  • Ceylon („echter“ Zimt)? Nur 0,004–0,02 %Das ist 350-mal weniger Cumarin am oberen Ende.

Der Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt davor, dass starke Cassia-Zimt-Konsumenten – denken Sie an tägliche Bäcker oder Teetrinker – möglicherweise ihre Cumarin-Grenzen überschreiten, ohne es zu merken.

Der Verzehr großer Mengen Cassia-Zimt über einen längeren Zeitraum kann den TDI überschreiten und ein Gesundheitsrisiko darstellen.

Körpergewicht - Pfund Cumarin mg/Tag Cassia Teelöffel/Tag Ceylon Teelöffel/Tag
100 Pfund 4,54 mg 0,25 TL 76 TL
110 Pfund 4,99 mg 0,28 TL 83 TL
120 Pfund 5,44 mg 0,30 TL 91 TL
130 Pfund 5,90 mg 0.33 TL 98 TL
140 Pfund 6,35 mg 0,35 TL 106 TL
150 Pfund 6,80 mg 0,38 TL 113 TL
160 Pfund 7,26 mg 0,40 TL 121 TL
170 Pfund 7,71 mg 0,43 TL 129 TL
180 Pfund 8,16 mg 0,45 TL 136 TL
190 Pfund 8,62 mg 0,48 TL 144 TL
200 Pfund 9,07 mg 0,50 TL 151 TL
210 Pfund 9,53 mg 0,53 TL 159 TL
220 Pfund 9,98 mg 0,55 TL 166 TL
230 Pfund 10,43 mg 0,58 TL 174 TL
240 Pfund 10,89 mg 0,60 TL 181 TL
250 Pfund 11,34 mg 0,63 TL 189 TL
260 Pfund 11,79 mg 0,66 TL 197 TL
270 Pfund 12,25 mg 0.68 TL 204 TL
280 Pfund 12,70 mg 0,71 TL 212 TL
290 Pfund 13,15 mg 0,73 TL 219 TL
300 Pfund 13,61 mg 0,76 TL 227 TL

Tolerierbare tägliche Aufnahmemenge (TDI): Wie viel ist zu viel?

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat eine tolerierbare tägliche Aufnahmemenge (TDI) pro kg Körpergewicht und Tag berechnet.

Die EFSA TDI ist Ihr Sicherheitsgeländer:

  • 0,045 mg oder 0,1 mg Cumarin pro Pfund oder kg Körpergewicht pro Tag.
  • Beispiel: Ein 150 Pfund schwerer Erwachsener kann sicher konsumieren 6,8 mg Cumarin täglich (0,38 Teelöffel).

Aber jetzt wird es ernst:

  • 1 TL Cassia-Zimt ≈ 7–18 mg Cumarin (je nach Typ).
  • 1 Teelöffel Ceylon ≈ 0,002–0,06 mg.

Übersetzung: Für diesen 150 Pfund schweren Erwachsenen, ½ Teelöffel Cassia täglich könnte den TDI überschreitenCeylon? Du brauchst 112+ Teelöffel um das Limit zu erreichen. (Viel Glück dabei.)

Nutzen Sie unseren Rechner für eine sichere Zimtaufnahme

Nutzen Sie unsere Rechner für eine sichere Zimtaufnahme um zu sehen, wie viel Zimt Sie täglich bedenkenlos zu sich nehmen können.

Wer ist am stärksten gefährdet?

  • Tägliche Zimtfans: Denken Sie an Haferflocken-, Latte- oder Smoothie-Fans, die Cassia verwenden.
  • Kinder: Geringeres Körpergewicht = geringere Toleranz.
  • Probleme mit der Leber? Bestehende Probleme machen Cumarin riskanter (mehr dazu später).

Wichtige Erkenntnisse:

  • 🚩 Cassia-Zimt = Hauptquelle für Cumarin in Diäten. Behandeln Sie es wie Salz – streuen Sie, schaufeln Sie nicht.
  • Zimt aus Ceylon = sicher für den täglichen Gebrauch. Tauschen Sie es aus, wenn Sie es häufig verwenden.


Cumarin-Werte in Zimtsorten: Verschiedene Arten von Zimt und Cumarin (Die Daten)

Tabelle der Cumarin-Werte in Zimtsorten:

Zimtart Botanischer Name Cumarin-Gehalt (typischer Bereich) Quelle Hinweise
Ceylon-Zimt Zimt (Cinnamomum verum) Sehr niedrig (0,004 % – 0,02 %) EFSA (2012) Geringes Risiko, bevorzugt für den täglichen Gebrauch.Wird oft als „echter Zimt“ angesehen
Saigon-Zimt Cinnamomum loureiroi Hoch (4 % – 8 % oder höher) Blahová et al. (2012), Lebensmittel- und chemische Toxikologie Intensiver Geschmack, höchster Cumaringehalt
Chinesischer Zimt (Cassia) Zimtkassie Hoch (1 % – 5 %) Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Häufig in kommerziellen Produkten
Indonesischer Zimt Cinnamomum burmannii Mäßig (2 % – 6 %) Gesundheit Kanada (2023) Auch bekannt als Korintje-Zimt


Wichtige Erkenntnisse (kein Doktortitel erforderlich):

  1. Ceylon ist der MVP: Mit Cumarin-Gehalt 350x niedriger als Cassia-Sorten ist es die sicherste Wahl für die tägliche Bestreuung.
  2. Saigon = Cumarin-König: Schon ein halber Teelöffel Saigon-Zimt kann die Tageshöchstmenge für einen 68 kg schweren Erwachsenen erreichen. Huch.
  3. Cassia ist überall: Der „Zimt“ in Ihrer Speisekammer? Wahrscheinlich chinesische oder indonesische Cassia. Schauen Sie auf das Etikett!

Warum ist das wichtig?

Eine Lebensmittelforschung Studie von 60 gemahlenen Zimtproben gefundene Cumarinwerte von 2.650 bis 7.017 mg/kg in Cassia-Typen. Übersetzung: 1 Teelöffel Cassia kann bis zu 18 mg Cumarin enthalten-fast verdreifachen die sichere Tagesgrenze für einige Erwachsene.

Profi-Tipp: Ceylon-Zimtstangen sehen aus wie geschichtete Zigarillos, während Cassia-Zimtstangen aus einer einzelnen, dicken Rindenrolle bestehen. Dünne Schichten = weniger Cumarin.

Das hinterhältige Problem mit „Zimt“-Etiketten

Auf den meisten Produkten steht nur „Zimt“, aber ~95 % des Zimts im Supermarkt ist CassiaUnternehmen setzen darauf, dass Sie den Unterschied nicht kennen. Schützen Sie Ihre Leber:

  • Suchen „Ceylon“ oder „Echter Zimt“ auf dem Etikett.
  • Vermeiden Sie vage Begriffe wie „gemahlener Zimt“, wenn Sie ihn täglich verwenden.

Als Nächstes: Wir berechnen GENAU, wie viel Zimt Sie bedenkenlos essen können (Spoiler: Bei Ceylon ist es viel mehr).

Berechnung des sicheren Zimtkonsums: Kein Mathematik-Abschluss erforderlich

Seien wir ehrlich – niemand möchte Gewürze mit einem Taschenrechner abmessen. Aber bei Cumarin hilft ein wenig Rechenarbeit, die Dinge sicher zu machen. Und lecker. So genießen Sie Zimt ohne Rätselraten.

Schritt 1: Kennen Sie Ihren TDI

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) legt die Tolerierbare tägliche Aufnahmemenge (TDI) bei 0,1 mg Cumarin pro kg Körpergewicht. Zum Beispiel:

  • 54 kg (120 lbs) Erwachsener: 5,4 mg Cumarin/Tag (0,30 Teelöffel/Tag)
  • 68 kg (150 lbs) Erwachsener: 6,8 mg Cumarin/Tag (0,38 Teelöffel/Tag)
  • 82 kg (180 lbs) Erwachsener: 8,2 mg Cumarin/Tag (0,45 Teelöffel/Tag)

Schritt 2: Ceylon vs.Cassia – Der große Unterschied

  • Ceylon (0,02 % Cumarin):
  • 1 Teelöffel ≈ 0,052 mg Cumarin
  • Sichere Tagesmenge an Ceylon-Zimt für einen 68 kg schweren Erwachsenen: 113 Teelöffel (Ja, Sie haben richtig gelesen. Sie müssten 10 Unzen Ceylon-Zimt pro Tag essen, um das Limit zu erreichen.)
  • Cassia (bis zu 7 % Cumarin):
  • 1 Teelöffel ≈ 18 mg Cumarin
  • Cassia-Tageshöchstmenge für einen 68 kg schweren Erwachsenen: 0,38 Teelöffel (Das ist ungefähr eine Prise.)

Übersetzung: Mit Ceylon können Sie sich austoben. Mit Cassia behandeln Sie es wie ein Gewürz Haute Couture– nur winzige Dosen.

Szenarien aus dem echten Leben

  • Der Haferflockensüchtige: Verwenden 1 TL Ceylon täglich? Du bist bei 1 % Ihres TDI.
  • Der Feiertagsbäcker: Hinzufügen 1 Teelöffel Cassia zu Cookies? Das ist 265 % von deinem TDI. Huch.
  • Die goldene Regel: Wenn Sie Cassia verwenden, Halten Sie es unter ½ Teelöffel pro Woche (oder weniger).

Diese sind Schätzungen und die individuelle Empfindlichkeit gegenüber Cumarin kann unterschiedlich sein.

How Coumarin gets into Cinnamon


Faktoren, die den Cumarinspiegel beeinflussen

Wachstumsbedingungen: Die Rolle von Mutter Natur

Cumarin ist die natürliche Abwehrchemikalie einer Pflanze. Gestresste Zimtbäume (denken Sie an Dürre, schlechten Boden oder Schädlinge) pumpen oft mehr Cumarin als Überlebenstaktik. Zum Beispiel:

  • Vietnamesischer Saigon-Zimt wächst in rauen Klimazonen, was zu extrem hohen Cumaringehalten (bis zu 8 %) führt.
  • Sri Lanka Zimt gedeiht bei gleichmäßigem tropischem Wetter und hält den Cumarinspiegel niedrig (0,023 %).

Wegbringen: Härtere Wachstumsbedingungen = höherer Cumaringehalt.

Auswirkungen in der realen Welt: Warum das für Sie wichtig ist

  • Cassia aus verschiedenen Regionen = unterschiedliche Risiken. Indonesisches Korintje (2–6 % Cumarin) ist sicherer als Saigon (4–8 %), aber immer noch riskanter als Ceylon.
  • Bio ≠ wenig Cumarin. Bio-Cassia kann immer noch ein Cumarin-Kraftpaket sein. Konzentrieren Sie sich auf die Typ, nicht die Schlagworte der Etiketten.

Fazit: Sie können nicht kontrollieren, wie die Bauern Zimt anbauen, aber Sie dürfen Wählen Sie Ceylon und entscheiden Sie sich, wenn möglich, für Sticks.

Reduzierung der Cumarin-Exposition

  • Wählen Sie Ceylon: Für häufigen oder hochdosierten Verzehr.
  • Verwenden Sie Cassia in Maßen: Seien Sie konkret (e.g., „Beschränken Sie Saigon-Zimt auf nicht mehr als 1/4 Teelöffel pro Tag“).
  • Achten Sie auf die Kennzeichnung „Ceylon“ oder „Echter Zimt“: Um sicherzustellen, dass Sie die Variante mit niedrigem Cumarin-Gehalt erhalten.

Profi-Tipp: Verwenden Sie Zimtstangen für Suppen, Tees oder langsam gegarte Gerichte. Bewahren Sie gemahlenen Zimt für schnelle Backwaren auf, bei denen Sie die Dosis selbst bestimmen können.

Der Storage Wildcard

Alter, abgestandener Zimt wird nicht auf magische Weise mehr Cumarin enthalten – aber er dürfen Geschmack verlieren, was Sie dazu verleitet, mehr zu verwenden. Bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter auf, fern von Hitze und Licht.

Cumarin und spezifische Populationen

Zimt ist kein Bösewicht, aber für manche Leute wird die Cumarin-Mathematik real persönlich. Lassen Sie uns analysieren, wer sein Zimtspiel optimieren sollte – und warum.

1.Kinder: Kleine Körper, größere Risiken

Kinder sind nicht einfach nur kleine Erwachsene. Ihr geringeres Körpergewicht bedeutet, dass sich selbst kleine Zimtdosen schnell summieren können.

  • Die Zahlen: Der TDI eines 23 kg schweren Kindes beträgt nur 2,3 mg Cumarin/Tag.
  • 1 TL Cassia-Zimtpulver ≈ 18 mg Cumarin8x über dem Limit in einem Spritzer.
  • 1 Teelöffel Ceylon ≈ 0,06 mg Cumarin3% des Tageslimits. Sehr sicher!
  • Lebensmittel mit hohem Risiko: Zimttoast, Müsli oder Snacks, bei denen „Zimt“ vorne drauf steht (wahrscheinlich Cassia).
  • Aktionsplan:
  • Wechseln zu Ceylon für kinderfreundliche Mahlzeiten.
  • Vermeiden Sie Leckereien mit viel Cassia (e.g., Zimtbonbons, Churros) als tägliche Snacks.

2. Schwangerschaft und Stillzeit: Vorsicht ist besser als Nachsicht

Obwohl nicht bewiesen ist, dass Cumarin Schwangerschaften schadet, sagen Experten wie die Deutsches BfR mahnen zur Vorsicht:

  • Warum? Eine Schwangerschaft verändert den Leberstoffwechsel und kann die Wirkung von Cumarin weniger vorhersehbar machen.
  • Spielen Sie es clever:
  • Bleiben Sie bei Ceylon für Tee, Haferbrei oder zum Backen.
  • Beschränken Sie Cassia auf gelegentliche Leckereien (denken Sie an ein Stück Kuchen, nicht an den täglichen Latte Macchiato).
  • Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt wenn Sie Zimtpräparate einnehmen oder große Mengen davon essen.

3. Lebererkrankungen: Nicht verhandelbare Grenzen

Ihre Leber verarbeitet Cumarin – und wenn sie bereits belastet ist, können selbst kleine Dosen negative Folgen haben. Studien zeigen, dass Menschen mit Hepatitis oder Fettleber empfindlicher auf die Wirkung von Cumarin reagieren können.

  • Die Regel: Vermeiden Sie Cassia vollständig. Punkt.
  • Sicherere Swaps:
  • Verwenden Ceylon für den Geschmack (es ist praktisch cumarinfrei).
  • Probieren Sie in Rezepten Alternativen wie Kardamom, Muskatnuss oder Vanille.

Denken Sie daran, sich für eine persönliche Beratung an einen Arzt oder einen registrierten Ernährungsberater zu wenden.

Kurzübersichtstabelle: Wer sollte was tun?

Gruppe

Cassia

Ceylon

Kinder

Vermeiden Sie den täglichen Gebrauch

✅ Sichere Wahl

Schwangerschaft

Gelegentliche Leckereien

✅ Alltagstauglichkeit ok

Leberprobleme

🚫 Vermeiden Sie es vollständig

✅ Sorgenfrei im Überfluss verwenden


Szenarien aus dem echten Leben

  • Das Zimttoast-Kind: Der Wechsel von Cassia zu Ceylon reduziert die Cumarin-Exposition um 99 %. Frühstück gerettet.
  • Heißhunger während der Schwangerschaft: Lust auf Zimtschnecken? Entscheiden Sie sich für selbstgemachte mit Ceylon-Zimtschnecken oder gönnen Sie sich einmal pro Woche eine Leckerei aus der Bäckerei.
  • Krieger für eine gesunde Leber: Ersetzen Sie Cassia in Ihrem Chai durch Ceylon und eine Prise Ingwer. Der Geschmack bleibt erhalten, das Risiko sinkt jedoch.

Warum Glühwein möglicherweise mehr Cumarin enthält, als Sie denken

Wenn Sie während der Feiertage gemütlich an einer Tasse Glühwein nippen, nehmen Sie möglicherweise mehr Cumarin zu sich, als Sie denken – insbesondere, wenn Sie Zimtstangen als Geschmacksverstärker verwenden. Deshalb ist das wichtig:

Cumarin ist in Alkohol gut löslich.
In kaltem Wasser löst es sich kaum auf – nur etwa 0,01 g pro 100 ml bei 25 °C. In Ethanol (auch bekannt als Alkohol) ist es jedoch eine andere Geschichte: Cumarin löst sich bei 13,7 g pro 100 ml bei nur 16 °CUnd bei heißen alkoholischen Getränken wie Glühwein, wo sowohl Hitze als auch Ethanol vorhanden sind, steigt die Extraktionseffizienz sprunghaft an.

Das heißt, in Glühwein eingelegte Zimtstangen geben deutlich mehr Cumarin frei als bei der Verwendung in Tees oder Trockenrezepten.

Und das ist noch nicht alles:

  • Wärme ist wichtig. Cumarin wird bei höheren Temperaturen löslicher, daher beschleunigt köchelnder Wein die Freisetzung.
  • Alkohol ist wichtig. Da Wein Ethanol enthält, löst sich Cumarin in der Flüssigkeit viel besser auf als in wasserbasierten Getränken.
  • Die Zeit ist wichtig. Glühwein mit ganzen Zimtstangen köchelt oft 15–30 Minuten oder länger, sodass das Cumarin genügend Zeit hat, in den Wein überzugehen.

Wenn Sie Cassia-Zimt verwenden (und das tun Sie wahrscheinlich, denn die meisten Stangen im Supermarkt sind Cassia-Zimt), erhalten Sie möglicherweise eine konzentrierte Dosis Cumarin pro Portion, insbesondere wenn Sie mehrere Tassen trinken oder ihn bei Zusammenkünften servieren.

Profi-Tipp: Für Glühwein mit geringerem Cumaringehalt wählen Sie Ceylon-Zimtstangen, die bis zu 350-mal weniger Cumarin als Cassia.

Abschließende Tipps

  1. Annehmen U.S. Produkte verwenden Cassia es sei denn, es ist mit „Ceylon“ gekennzeichnet.
  2. Importe prüfen: Für in der EU hergestellte zimthaltige Lebensmittel (wie etwa deutsche Weihnachtsplätzchen) gelten strengere Grenzwerte.
  3. DIY-Steuerung: Backen Sie mit Ceylon, um Cumarin zu reduzieren 99 %.
  4. Nutzen Sie unseren Rechner: Nutzen Sie unseren Rechner um zu sehen, wie viel Zimt Sie täglich konsumieren können

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Bitte konsultieren Sie einen Arzt oder Ernährungsberater, bevor Sie wesentliche Änderungen an Ihrer Ernährung oder Ihrem Lebensstil vornehmen.


Quellen:

1. Bundesinstitut für Risikobewertung - Verbraucher, die viel Zimt verzehren, sind derzeit einer zu hohen Belastung ausgesetzt
zu Cumarin

2. Aktionsplan für Lebensmittelsicherheit, kanadische Regierung: 2011-2012 Cumarin in Zimt und zimthaltigen Produkten

3. Bundesinstitut für Risikobewertung - FAQ zu Cumarin in Zimt und anderen Lebensmitteln

4. Nationale Bibliothek für Medizin: Bewertung des Cumaringehalts in gemahlenem Zimt im tschechischen Einzelhandel

5. FDA - Weitere Produkte mit gemahlenem Zimt wurden aufgrund erhöhter Bleiwerte in die Gesundheitswarnung der FDA aufgenommen

Zurück zum Blog