Fluffy Cinnamon Roll Recipe

Ultimate Giant Fluffy Cinnamon Roll Rezept für perfekt weiche Brötchen

Mike de Livera


Mit einer frischen Ladung dieser unglaublich großen Zimtschnecken starten Sie garantiert gut in den Tag. Dieses Rezept verwendet einen fast identischen Teig wie traditionelle Zimtschnecken, ist aber größer, fluffiger und leckerer!

Sie können sie auch im Voraus zubereiten, sodass Ihr Morgen ebenso einfach wie köstlich wird. Der Duft der Backwaren erfüllt Ihre Küche und lockt selbst die müdesten Menschen an den Frühstückstisch. Und das stimmt tatsächlich.

Haben Sie schon die riesigen Zimtschnecken aus Bäckereien, Cinnabon-Filialen und Cafés probiert? Sie sind fast so groß wie ein Essteller und vielleicht etwas zu groß, aber wer kann einem luxuriösen Frühstück schon widerstehen?

Sind Sie bereit für eine Rezept für riesige, fluffige Zimtschnecken das Sie und Ihre Gäste begeistern wird? Perfekt. Los geht's!

Giant Cinnamon Rolls

Diese riesigen, fluffigen Zimtschnecken sind

  • Weich, zart und lecker.
  • Voller Köstlichkeiten, gewürzt mit einer Kombination aus Zimt, Zucker und Gewürzen.
  • Großzügig mit Frischkäse-Zuckerguss bedeckt.
  • Einfach zu Hause zuzubereiten.
  • Ein tolles Rezept, das im Voraus zubereitet werden kann.
  • Ideal für Wochenendbrunchs oder jede Morgenveranstaltung, die eine besondere Note erfordert.
  • Riesig! Cinnabons sind riesig! Ungefähr dreimal größer als einfache Zimtschnecken.

    Grundzutaten für Riesen-Zimtschnecken: Alle Variationen

    • Brotmehl: Bildet die Grundlage. Gibt Struktur.
    • Kristallzucker: Süßt Teig und Füllung.
    • Brauner Zucker: Verleiht der Füllung eine reichhaltige Tiefe.
    • Zimt: Verleiht dem Ganzen eine unglaublich würzige Note!
    • Frischkäse: Juhuuuu! Das ist der echte Star deines spritzig-cremigen Frostings.
    • Geschmolzene Butter: Macht alles befeuchtet und würzt.
    • Vanilleextrakt: Verleiht dem Zuckerguss eine süße Note.
    • Hefe: Lässt den Teig aufgehen. Leicht. Luftig.

      Zutaten für dieses Rezept für riesige, fluffige Zimtschnecken

      Teig

      1 Tasse Buttermilch, auf ca. 38 °C (100 °F) erwärmt.

      2/3 Tasse Kristallzucker, das entspricht 135 g, aufgeteilt in einzelne Portionen.

      1 und 1/2 Esslöffel (14 g) Trockenhefe, was 2 Päckchen in Standardgröße entspricht.

      1/2 Tasse (8 Esslöffel; 113 Gramm) ungesalzene Butter, bei Raumtemperatur weich gemacht und in 4 Stücke geteilt.

      2 große Eier, bei warmer Zimmertemperatur.

      1/2 Teelöffel Salz.

      4,5 Tassen (563 g) Allzweck- oder Brotmehl (durch Löffeln und Nivellieren gemessen), bei Bedarf mit zusätzlichem Mehl.

      Geben Sie entweder 2 Teelöffel Raps-, Pflanzen- oder Olivenöl in die Schüssel oder entscheiden Sie sich stattdessen für ein Antihaftspray.

      Cinnamon Rolls

      Verpackung

      6 Esslöffel (85 g) ungesalzene Butter, auf Zimmertemperatur gebracht und weich

      1/2 Tasse Kristallzucker mit einem Gewicht von 100 Gramm.

      1 und einen halben Esslöffel Ceylon-Zimtpulver.

      Glasur aus Frischkäse

      4 Unzen (113 g) vollfetter Frischkäse, der auf Zimmertemperatur abkühlen konnte.

      1 Messbecher mit 120 Gramm Puderzucker.

      1 Esslöffel (15 ml) Sahne oder Milch.

      1/2 Teelöffel reines Vanilleextrakt.

      Aktivieren Sie den Kochmodus, um zu verhindern, dass Ihr Bildschirm dunkler wird.

      Zimtschneckenteig

      Zubereitung des Teigs

      • Nimm warmes Wasser und verrühre es gut mit Hefe und Zucker. So aktivierst du die Hefe für deine selbstgemachten Zimtschnecken.
      • Fügen Sie Mehl, Salz und geschmolzene Butter hinzu. Rühren Sie gut um, bis sich ein zottiger Teig bildet.
      • Kneten Sie Ihren Teig 5–10 Minuten lang. Wenn er glatt ist, ist er fertig.

        Kneten und Aufgehen

        • Kneten Sie Ihren Teig weitere 5–10 Minuten.
        • Lassen Sie Ihren Teig gehen. Stellen Sie ihn für 1-2 Stunden an einen warmen Ort. Ziel ist es, dass er sich verdoppelt hat.
        • Den Teig durchkneten und erneut gehen lassen (30–60 Minuten).

          Zimtfüllung und Zusammenbau

          • Mischen Sie Kristallzucker, braunen Zucker und Zimt, um die Füllung herzustellen.
          • Den Teig zu einem großen Rechteck ausrollen und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen.
          • Rollen Sie den Teig zu einer festen Rolle und schneiden Sie ihn in 6–8 gleich große Stücke.
          • Die Brötchen in eine gefettete Auflaufform geben und nochmals 30–60 Minuten gehen lassen.

            Backen und Abkühlen

            • Backen Sie die Brötchen im vorgeheizten Backofen bei 190 °C 20–25 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.
            • Lassen Sie die Brötchen 5–10 Minuten in der Auflaufform abkühlen, bevor Sie sie zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter legen.
            Cinnamon Rolls with Frosting

              Frischkäse-Zuckerguss

              • Mischen Sie Ihren Frischkäse mit Zucker und Vanilleextrakt.
              • Verteilen Sie den Zuckerguss gleichmäßig auf Ihren abgekühlten Brötchen.
              • Für noch besseren Geschmack und eine noch bessere Konsistenz mit gehackten Nüssen oder Zimtzucker bestreuen!

                Voila, Ihr Frischkäse-Zuckerguss ist fertig!

                Toppings und Variationen

                • Gehackte Nüsse: Knackig und aromatisch. Perfekt für Texturliebhaber!
                • Zimtzucker: Süß und würzig. Eine klassische Variante!
                • Trockenfrüchte: Süß und zäh. Für einen fruchtigen Kick!
                • Orangen- oder Zitronenschale: Leuchtend und zitronig. Peppen Sie Ihre Brötchen auf!

                  Vielleicht gefällt Ihnen auch unser gebackene Zimtschnecken-Haferflocken mit Banane Rezept.

                  Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

                  • Nicht zu lange mischen: Zähe Brötchen sind ein No-Go.
                  • Nicht zu wenig aufgehen lassen: Flache Brötchen fliegen nicht.
                  • Nicht zu lange backen: Trockene Brötchen sind ärgerlich.

                    Tipps zur Arbeit mit Hefe

                    • Verwenden Sie warmes Wasser: Es weckt die Hefe. Boom!
                    • Verwenden Sie einen Standmixer: Kneten wie ein Profi. Weniger Aufwand, mehr Teig.
                    • Teig aufgehen lassen: Hefe-Party! Doppelt so groß, doppelt so viel Spaß.

                      Die Bedeutung von Frischkäse

                      • Verleiht dem Zuckerguss eine säuerliche und cremige Note.
                      • Gleicht die Süße der Brötchen aus.
                      • Verleiht den Brötchen einen reichen und köstlichen Geschmack.

                        Frühstücks- und Brunch-Ideen

                        • Mit einer warmen Tasse Kaffee oder Tee servieren.
                        • Mit frischem Obst oder Schlagsahne garnieren.
                        • Mit Rührei oder Speck servieren.

                          Aufbewahren und Einfrieren

                          Bewahren Sie diese übergroßen klebrigen Zimtschnecken in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf. Maximal 30 Tage haltbar.

                          Stellen Sie sicher, dass Sie die Mikrowelle so lange erhitzen, bis die Temperatur warm ist.

                          Einfrieren

                          Die Zimtschnecken können eingefroren werden. In einem verschlossenen Behälter im Gefrierschrank sind sie maximal 30 Tage haltbar.

                          60 Minuten auftauen lassen oder einfach sich warm laufen in der Mikrowelle.

                          FAQs

                          Kann ich diese Zimtschnecken vorbacken?

                          Absolut! Backen Sie sie nur 16 Minuten im Backofen. Decken Sie sie mit spezieller Alufolie ab. Lassen Sie sie bis zum nächsten Tag auf der Arbeitsplatte stehen. Bereiten Sie die Glasur vor und bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf. Heizen Sie morgens Ihren Backofen auf 160 °C vor und backen Sie sie, bis sie warm sind. Schmelzen Sie anschließend die Glasur in der Mikrowelle und gießen Sie sie über Ihre Brötchen.

                          Sind diese im Geschmack denen ähnlich, die Sie in einem Restaurant finden würden?

                          Das stimmt! Selbstgemachte Brötchen schmecken noch leckerer. Und sie haben auch ein intensiveres Zimtaroma.

                          Sind sie wie Zimtschnecken von Costco?

                          Das sind sie auf jeden Fall! Sie enthalten keine schädlichen Konservierungsstoffe.

                          Zurück zum Blog