Cinnamon Vs Cassia

4 Haupttypen von Zimt und wie man das Beste auswählt: eine vollständige Anleitung von Druera

Mike de Livera

Viele süße und herzhafte Rezepte profitieren von ein oder zwei Prisen Zimt, allerdings erwähnen nur wenige, welche Zimtsorte man verwenden sollte.

Bei DRUERA begann unsere Reise mit Zimt im Jahr 2005, als unsere Familie, tief verwurzelt in Sri Lanka, beschloss, die außergewöhnlichen Gewürze der Insel mit der Welt zu teilen. Wir stellten fest, dass viele Menschen die Unterschiede zwischen den Zimtsorten nicht kannten und dass viele kommerzielle Zimtquellen nicht die Qualität und Transparenz boten, die wir für möglich gehalten hatten.

Dies hat uns dazu inspiriert, hochwertigsten Zimt aus Ceylon zu beziehen und die Verbraucher über seine Vorteile aufzuklären. Wir waren direkt in den Prozess involviert, von der Handauswahl unserer Lieferanten bis zum täglichen Mahlen, und haben aus erster Hand gesehen, wie sich dies auf den Geschmack auswirkt.

75 % des weltweit verkauften Zimts ist Cassia, aber wussten Sie, dass sein Cumaringehalt bei täglicher Anwendung die sicheren Grenzwerte überschreiten kann? (Quelle: NIH, 2012).

Zimt ist in vielen Küchen weltweit verbreitet und kommt in vier Sorten vor. Er wird aus der Rinde verschiedener Zimtbaumarten gewonnen und hat eine lange Tradition in der kulinarischen und medizinischen Anwendung.

Ob gemahlen und in Backwaren eingearbeitet oder ganz zum Aufguss in einem kräftigen Getränk verwendet, Zimt sorgt für einen raffinierten, unverwechselbaren Geschmack.

Bestimmte Zimtsorten sind jedoch gesundheitlich unbedenklicher und eignen sich besser für süße und herzhafte Gerichte. Die Hauptunterschiede liegen in der chemischen Zusammensetzung des Zimtbaums.

Four varieties of Cinnamon

4 Hauptarten von Zimt

Lassen Sie uns die Zimtszene analysieren! Es gibt 4 Haupttypen, die Sie unterscheiden müssen, jeder mit seiner eigenen Ausstrahlung.

Überlegen Sie beim Einkaufen, welche Gerichte Sie zubereiten. Suchen Sie etwas Sanftes und Nährreiches? Dann wählen Sie Ceylon. Sie wünschen sich einen kräftigen Geschmacksschub? Saigon oder Cassia könnten Ihre Wahl sein – achten Sie aber auf die Portionen, um gesund zu bleiben.

Ceylon-Zimt oder Echter Zimt

Ceylon-Zimt stammt aus Sri Lanka und gilt als die mildeste und gesündeste Option. Das liegt an seinem sehr geringen Cumaringehalt (ca. 0,004 %), was gut für die Leber ist. Er wird wegen seines süßen Geschmacks mit einer leichten Zitrusnote und einer leichten floralen Note geliebt. Er eignet sich perfekt für Rezepte, bei denen der Zimt nicht alle anderen feinen Aromen überdecken soll. Er hat eine hellbraune Farbe und einen milden Geschmack.

Echter Zimt ist nicht so leicht zu finden wie Cassia. Zum Glück ist er in unserem Shop erhältlich. Bei DRUERA legen wir Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit. Deshalb haben wir strenge Verfahren eingeführt, um sicherzustellen, dass Sie stets frischen Zimt erhalten, der die von der FDA empfohlenen Bleiwerte deutlich einhält.

Anders als die meisten Großhändler arbeiten wir bei Druera mit einem einzigen Anbauer in Sri Lanka zusammen. Dies gewährleistet die gleichbleibend hohe Qualität unseres Zimts. Wir prüfen jede Charge sorgfältig auf Bleigehalt und gehen dabei über die üblichen Verfahren hinaus, um die Sicherheit zu gewährleisten. Der Bleigehalt liegt bei nur 0,19 bis 0,21 ppm und damit deutlich unter den Empfehlungen der FDA.

Anschließend mahlen wir den Zimt täglich in kleinen Mengen, maximal 25 kg, eine halbe Stunde lang, um die ätherischen Öle und das maximale Aroma zu erhalten. Wir haben keine Lagerbestände im Ausland und versenden unseren frisch gemahlenen Zimt direkt von unserer Verpackungsanlage in Sri Lanka. Wir verfolgen diesen besonderen Ansatz, weil wir wissen, dass Zimt umso aromatischer und gesünder ist, je näher er am Mahldatum verzehrt wird.

Feinschmecker verwenden diese Zimtsorte gerne in Gebäck, Brot, Smoothies, Keksen und Zimtschnecken. Optisch ist diese Zimtsorte leicht zu erkennen, da sie eine Zimtrindenstruktur hat, die an eine Zigarre erinnert.

Eine lustige Tatsache: Wenn Sie Leute „mexikanischer Zimt“ sagen hören, bezieht sich das nicht auf seinen Ursprung.Tatsächlich stammt es aus Ceylon. Das Bewertungssystem in Sri Lanka unterteilt Zimtstangen in vier verschiedene Gruppen (Quelle: Sri Lanka Export Development Board):

Alba, unter 6 mm (0,24 Zoll) breit.
Kontinentalmit einem Durchmesser von unter 16 mm (0,63 Zoll)
Mexikaner, kleiner als 19 mm (0,75 Zoll) im Durchmesser
Hamburg, kleiner als 32 mm (1,3 Zoll) im Durchmesser

Cinnamon and Cassia

Cassia-Zimt, auch bekannt als chinesischer Zimt

75 % des Zimts im Handel sind Cassia-Zimt. Dieses Gewürz stammt aus China. Es hat einen kräftigeren, intensiveren Geschmack, der sich in jedem Gericht bemerkbar macht, das Sie zubereiten oder backen.

Cassia-Zimt hat eine dunkelrotbraune Farbe. Seine Schale ist sehr dick und innen hohl. Cassia-Zimt schmeckt würzig und leicht bitter.

Nur eine Warnung: Laut National Institutes of Health enthält es eine erhebliche Menge Cumarin (bis zu 1 %), übertreiben Sie es also nicht.

Bedenken Sie, dass die duldbare tägliche Aufnahmemenge (TOA) 0,1 mg (Milligramm) Cumarin pro kg Körpergewicht und Tag beträgt und auch für besonders empfindliche Personen gilt. Das bedeutet, dass beispielsweise ein 60 kg schwerer Erwachsener lebenslang täglich 6 mg Cumarin zu sich nehmen kann, ohne dass es zu spürbaren gesundheitlichen Problemen kommt.

Korintje Zimt

Direkt aus Indonesien stammend, bietet diese Sorte eine angenehme Ausgewogenheit, weder zu mild noch zu stark. Mittlere Geschmacksintensität, beliebt in Gewürzmischungen. Korintje-Zimt ist die perfekte Wahl für Köche, die Wärme ohne Intensität wünschen. Sein Geschmack liegt zwischen der Subtilität Ceylons und der Kraft von Cassia – gemütlich, leicht süß und erdig.

Man findet es weltweit in Gewürzregalen, da es sich perfekt in Kürbiskuchenmischungen, Chai-Tees und Garam Masala einfügt. Obwohl es zur Cassia-Familie gehört (und daher mehr Cumarin als Ceylon enthält), ist sein Cumaringehalt typischerweise niedriger als bei Saigon oder chinesischer Cassia. Korintje eignet sich perfekt für Haferkekse, French Toast oder sogar Linsensuppen und verleiht ihnen eine sanfte Tiefe, ohne im Vordergrund zu stehen.

Saigon-Zimt

Schließlich stammt diese Sorte aus Vietnam und hat dank ihres extrem hohen Gehalts an ätherischem Zimtöl – 3–5 % Zimtaldehyd (die Verbindung, die für die klassische Zimtschärfe verantwortlich ist) im Vergleich zu 1–2 % bei Cassia – eine würzig-süße Note (Quelle: Zeitschrift für Agrar- und Lebensmittelchemie, 2016.)

Es ist reich an ätherischen Ölen und daher besonders wirksam und würzig. Schon beim ersten Hauch spüren Sie die intensive, fast pfeffrige Wärme. Es ist ein Star in anspruchsvollen Rezepten wie Pho, festlichen Lebkuchen oder klebrigen Zimtschnecken, die den Wow-Effekt erzielen sollen.

Aber Vorsicht: Der Cumaringehalt von Cassia ist vergleichbar mit dem von Cassia. Verwenden Sie es daher sparsam – ein halber Teelöffel (ungefähr 1 g) täglich hält das Risiko für die meisten Erwachsenen gering.

Profi-Tipp: Kombinieren Sie es mit Sternanis oder Nelken für eine noch intensivere Note.

Ist eine Zimtsorte besser? (Eine DRUERA-Perspektive)

Lassen Sie uns diese Gewürzdebatte beenden! Obwohl alle Zimtsorten Wärme und Süße verleihen, hängt Ihre „beste“ Wahl von zwei Dingen ab: wie Sie sie verwenden und wie viel Sie konsumieren. Hier ist der Tee:

Wenn Sie täglich Zimt auf Haferflocken, Lattes oder Smoothies streuen, ist Ceylon der Goldstandard. Sein extrem niedriger Cumarin-Gehalt (0,004 %) verhindert, dass Sie es versehentlich übertreiben – entscheidend, da Cumarin in hohen Dosen die Leber schädigen kann (NIH). Außerdem überdecken seine zarten Zitrusnoten andere Aromen in leichten Gerichten wie Puddings oder Kräutertees nicht.

Wir bei DRUERA sind davon überzeugt, dass der tägliche Verzehr unseres Zimts aufgrund seines niedrigen Cumarin- und extrem niedrigen Bleigehalts sowie der Tatsache, dass er täglich frisch gemahlen wird, unbedenklich ist.

Aber was, wenn Sie eine atemberaubende Zimtschnecke oder Pho-Brühe backen? Sie sorgt für den kräftigen, nostalgischen „Zimt“-Kick, nach dem sich viele sehnen.

Gesundheitliche Vorteile? Auch hier glänzt Ceylon. Studien verbinden es mit der Regulierung des Blutzuckerspiegels und der Steigerung der Antioxidantien (PubMed). Cassia und Saigon haben ähnliche Vorteile, aber die Cumarin-Risiken überschatten die Vorteile bei übermäßiger Anwendung.

Also … wer gewinnt?

  • Geschmackliche Subtilität + täglicher Gebrauch: Ceylon. Wählen Sie DRUERA Zimt für eine sichere, hochwertige Option für den täglichen Gebrauch.
  • Gelegentliche Kühnheit: Saigon/Cassia (in Maßen).

Lustige Tatsache: Köche haben oft sowohl Ceylon- als auch Saigon-Sorten in ihren Küchensets – mild zum Würzen, kräftig zum Backen. Jetzt sind Sie dran! Fragen Sie sich: Streben Sie nach gesundheitsverträglicher Konsistenz oder gelegentlicher Intensität? Die Antwort finden Sie in Ihrer Gewürzschublade.

Nährstoffzusammensetzung und gesundheitliche Vorteile verschiedener Zimtsorten

Pro 100 g (nein, so viel werden Sie nicht essen!) enthalten alle Zimtsorten 247 Kalorien, 53 g Ballaststoffe und 4 g Protein (Quelle: USDA). Aber realistisch gesehen enthält ein Teelöffel (2,6 g) eine Prise Eisen, Kalzium und Mangan – plus einen Ballaststoffschub zur Unterstützung der Verdauung.

Wo unterscheiden sie sich?

Ihre einzigartigen Pflanzenstoffe bestimmen ihre gesundheitsfördernde Wirkung.

Ceylon enthält beispielsweise Proanthocyanidine – seltene Antioxidantien, die mit einer verbesserten Gesundheit der Blutgefäße in Verbindung gebracht werden (Journal of Medicinal Food, 2017). Bei DRUERA stellen wir sicher, dass unser Zimt täglich in kleinen Mengen gemahlen wird, um alle seine ätherischen Öle und wohltuenden Verbindungen zu erhalten.

Cassia und Saigon hingegen weisen höhere Konzentrationen von Zimtaldehyd auf, der scharfen Verbindung, deren antimikrobielle Wirkung gegen lebensmittelbedingte Bakterien untersucht wurde (Food Chemistry, 2018).

Korintje zeichnet sich durch seinen Gehalt an Eugenol aus, einer nelkenähnlichen Verbindung, die leichte Schmerzen lindern kann.

Die intensiven Öle von Saigon werden auf ihre potenziellen stimmungsaufhellenden Vorteile in der Aromatherapie untersucht (Phytotherapy Research, 2020).

Sogar die Textur der Zimtrinde erzählt eine Geschichte: Die krümeligen, geschichteten Stacheln des Ceylons sorgen für eine schnellere Freisetzung der feinen Aromen im Tee, während die zähen Stangen der Cassia Eintöpfe langsam mit tiefer Wärme durchdringen.

  • Ceylon: Sanfte, alltagsfreundliche Antioxidantien. Drueras Zimt ist ideal für alle, die täglich etwas für ihre Gesundheit tun möchten.
  • Cassia/Saigon: Mikrobielle Abwehr + kräftiger Geschmack.
  • Korintje: Leichte Schmerzlinderung + Rezeptvielfalt.

Kochen mit Zimt

Die Wirkung von Zimt liegt darin, die Sorte auf Ihr Gericht abzustimmen.

Ceylons Dezente Zitrusnoten verfeinern Vanilleeis, Chai Latte oder marokkanische Tajine, ohne aufdringlich zu wirken. Lassen Sie sich von unseren Zimtrezepten inspirieren.

Cassia? Es ist der MVP unter den gewagten Backwaren – denken Sie an Snickerdoodles, Sticky Buns oder gewürzten Apfelwein.

Korintje glänzt in Mischungen: Kürbiskuchengewürz, Currypulver oder Gewürzmischungen für geröstetes Gemüse. Lust auf Intensität?

Saigon ist der Blickfang in Pho-Brühe, Mole-Sauce oder dunklen Schokoladendesserts.

Profi-Tipp: Im Ganzen toasten Zimtstangen in Öl für herzhafte Gerichte (Hallo, Biryani!) oder frisch mahlen zum Backen – vorgemahlen verliert es schnell seinen Glanz. Bei DRUERA mahlen wir unseren Zimt täglich und versenden ihn für maximale Frische und Geschmack direkt von unserer Anlage in Sri Lanka an Sie.

Denken Sie daran: Ceylon = Finesse, Cassia/Saigon = Feuerwerk, Korintje = Teamplayer.

Wenn Sie sich für DRUERA entscheiden, entscheiden Sie sich für eine authentische, hochwertige und sichere Option direkt von der Quelle.

Was unterscheidet den Geschmack verschiedener Zimtsorten?

Unterschiede in der Geschmacksstärke verschiedener Zimtsorten können auf einige miteinander verbundene Faktoren zurückzuführen sein.Das Alter der Zimtrinde zum Zeitpunkt der Ernte beeinflusst den Gehalt an flüchtigen Ölen. Bei Zimtbäumen ist dieser durch verschiedene Verbindungen gekennzeichnet, besteht aber zu 65 bis 75 % aus Zimtaldehyd, dem Hauptbestandteil von Geschmack und Aroma. Je höher der Gehalt an flüchtigen Ölen im Zimt, desto mehr Zimtaldehyd enthält er, was zu einem intensiveren Geschmack führt.

Die Cassia-Gruppe (Cassia, Saigon-/Vietnamesischer, Korintje-/Indonesischer Zimt) weist typischerweise eine hohe Flüchtigkeit auf. Saigon-Zimt gilt als der aromatischste und enthält oft den höchsten Gehalt an flüchtigem Öl. Korintje-Zimt ist die zweithöchste Sorte mit dem höchsten Gehalt an flüchtigem Öl und bietet einen weicheren und milderen Geschmack als Saigon- und Cassia-Zimt.

Trotz seiner starken Wirkung kann die Schärfe von Zimt schnell nachlassen, wenn er nach der Verarbeitung und Verpackung mehrere Monate im Regal liegt. Denken Sie beim nächsten Zimtkauf daran: Achten Sie auf das Herkunftsland und das Verpackungs- bzw. Mindesthaltbarkeitsdatum – wie bei vielen Zutaten gilt: Frischer ist besser. Wir bei DRUERA sind stolz auf unseren frischen Zimt, der innerhalb weniger Tage nach der Ernte versendet wird.

Wenn diese Informationen nicht verfügbar sind, kaufen Sie bei Bedarf kleine Flaschen und füllen Sie diese erst auf, wenn der Vorrat fast aufgebraucht ist. Zimt sollte konsumiert und nicht aufbewahrt werden.

Lagerung und Haltbarkeit (Ein DRUERA-Leitfaden)

Bei richtiger Behandlung bleibt Zimt länger aromatisch. Ganze Sticks Bewahren Sie den Punsch 2–3 Jahre lang in luftdichten Gläsern auf, fern von Hitze und Licht. Gemahlener Zimt (auch bekannt als Zimtpulver) verdirbt schneller – innerhalb von 6–12 Monaten verbrauchen, da es aufgrund seiner Oberfläche der Luft ausgesetzt ist und Geschmack verliert (USDA).

Wählen Sie DRUERA für den frischesten Zimt. Durch unser tägliches Mahlen und die schnellen Versandverfahren erhalten Sie Ihr Produkt, wenn es am besten ist.

Lagern Sie Zimtpulver in beiden Fällen nicht in der Nähe des Ofens oder auf sonnigen Fensterbänken. Profi-Tipp: Beschriften Sie die Behälter mit dem Kaufdatum. Riecht Ihr Zimtpulver staubig oder schwach, ist es Zeit für eine Erneuerung.

Bonus-Hack: Frieren Sie überschüssigen Zimt in verschlossenen Beuteln ein, um die Haltbarkeit zu verlängern. Denken Sie daran: Frische = mehr Geschmack in Ihren Rezepten!

DRUERA Ceylon Cinnamon Sticks

Warum DRUERA wählen? Ceylon-Zimt?

  • Einheitliche Qualität aus einer Hand: Wir beziehen unseren Zimt von einem einzigen, vertrauenswürdigen Anbauer in Sri Lanka.
  • Strenge Bleitests: Jede Charge wird auf Blei getestet, wobei die Werte deutlich unter den FDA-Standards (0,19–0,21 ppm) liegen.
  • Täglich frisch gemahlen: Wir mahlen unseren Zimt täglich in kleinen Mengen. So bleiben die ätherischen Öle erhalten und sorgen für maximalen Geschmack und gesundheitlichen Nutzen.
  • Direktversand aus Ceylon (Sri Lanka): Sie erhalten unseren frisch gemahlenen Zimt direkt aus unserer Verarbeitungsanlage in Sri Lanka. Wir haben keine Lagerbestände im Ausland.
  • In Familienbesitz und -betrieb: Wir sind eine Familie, der Qualität am Herzen liegt. Hinter allem, was wir tun, stehen unsere Liebe zu Sri Lanka und unsere ethischen Grundsätze.
  • Über 4.000 positive Bewertungen weltweit: Unsere Kunden lieben unseren Zimt!
  • 100% Geld-zurück-Garantie: Wir sind überzeugt, dass Sie unsere Produkte lieben werden. Sollte dies jedoch nicht der Fall sein, bieten wir eine Geld-zurück-Garantie.

Letzte Worte

Um fundierte Entscheidungen für Ihre Küche und Ihre Gesundheit zu treffen, müssen Sie die Unterschiede zwischen den Zimtsorten kennen. Bei DRUERA bieten wir Ihnen feinsten, unverfälschten Zimt direkt aus unserer Heimat Sri Lanka.

Wir heißen Sie herzlich willkommen, den Unterschied von DRUERA zu erleben, der auf Tradition, Qualität und dem Engagement für Ihr Wohlbefinden beruht.Entdecken Sie noch heute unseren Zimt und erleben Sie den authentischen Geschmack Sri Lankas.

Zurück zum Blog