
So identifizieren Sie den echten Zimt von Ceylon vs. Cassia: Ihr ultimativer Leitfaden
Mike de LiveraAktie
Ist das echter Zimt da in meinem Gewürzschrank?“ Das ist eine gute Frage, besonders bei all dem Trubel um Cumarin und Blei in Zimt ist da draußen.
Der meiste weltweit verkaufte „Zimt“ ist eigentlich Kassie– eine günstigere, geschmacksintensivere Variante mit 250-mal mehr Cumarin, einer Verbindung, die in hohen Dosen mit Leberschäden in Verbindung gebracht wird. Mike de Livera von DRUERA drückt es so aus: „Die innere Rinde des echten Zimts ist geschichtet und ähnelt einer Zigarre. So lassen sich Ceylon- und Cassia-Zimt optisch am einfachsten unterscheiden.“
Warum ist das wichtig?
- Gesundheit: Ceylon enthält vernachlässigbare Mengen Cumarin. Cassia? Nicht so viel.
- Geschmack: Ceylon ist zart und süß; Cassia ist kräftig und würzig.
- Authentizität: Zahlen Sie keinen Premiumpreis für gefälschte Produkte.
Bereit, ein Zimtdetektiv zu werden? Tauchen wir ein.
Verschiedene Zimtsorten
Überraschung, Überraschung – Zimt ist nicht gleich Zimt. Es gibt zwei verschiedene Sorten, die auf Märkten oder in lokalen Lebensmittelgeschäften auffallen:
- Ceylon, auch bekannt als Cinnamomum verum: Der „echte“ Zimt, heimisch in Sri Lanka. Betrachten Sie ihn als den zarten, süßen Cousin.
- Cassia, auch bekannt als Cinnamomum cassia: Würzige Schwestersorte mit kräftigerem Geschmack und 250-mal höherem Cumaringehalt. Herkunftsländer: China, Indonesien und Vietnam.
Cassia hat drei Unterarten: Korintje-, Saigon- und Chinesische Zimt-Cassia. Jede Sorte weist eine leicht unterschiedliche Geschmacksintensität auf. Ceylon-Zimt hingegen wird nach der Dicke der Federn (Alba, C5 Special usw.) sortiert, um eine präzise Zubereitung zu gewährleisten.
Möchten Sie mehr Details? Tauchen Sie tiefer ein in die 4 Hauptarten von Zimt auf unserem Blog.

Was ist echter Zimt? Spoiler: Es ist Sri Lankas Gold
Echter Zimt (Zimtbaum) wächst fast ausschließlich auf Sri Lanka. Erntehelfer schälen die äußere Rinde junger Bäume und rollen die innere Schicht anschließend von Hand zu feinen Federkielen. Diese Federkiele werden nach Dicke und Aussehen sortiert (z. B. Alba oder C5 Special).
Mike de Livera erklärt: Sri Lanka perfektioniert Zimt seit Jahrhunderten. Sein Geschmack macht ihn so besonders: zart, süß und mit einer zitronigen Note. Nicht laut oder scharf – einfach sanft. Und bei DRUERA mahlen wir ihn in kleinen Mengen, um die Frische und die ätherischen Öle zu bewahren und Ihnen das bestmögliche Produkt zu bieten.
Warum Ceylon wählen?
- Sicherheit: Nur 0,004–0,02 % Cumarin (250x weniger) im Vergleich zu Cassias 1–8 % (PMC-Studie).
- Geschmack: Subtil genug für Desserts, komplex genug für herzhafte Gerichte.
- Erbe: Eine 2.000 Jahre alte Tradition nachhaltiger Landwirtschaft.
Mike fährt fort: „Sri Lanka kämpft seit der Ankunft der Portugiesen vor Jahrhunderten um dieses Gewürz. Das hat seinen Tribut gefordert – die Abholzung der Wälder ist ein riesiges Problem. Der Geschmack ist das Besondere: zart, süß, mit einer zitronigen Note. Nicht laut oder scharf, einfach sanft.“
Was ist falscher Zimt? Spoiler: Wahrscheinlich Cassia
Lassen Sie uns eines klarstellen: Cassia ist nicht „falsch“– es ist nur nicht CeylonAber aus diesem Grund hat es einen schlechten Ruf:
- Aussehen: Dicke, dunkelrotbraune Rinde, zu einer einzigen, harten Feder gerollt. Cassia-Zimtstangen haben keine feinen Schichten und sind innen hohl.
- Geschmack: Kräftig, feurig und leicht bitter – wie Zimt auf 11 gedreht.
- Ursprünge: Cassia-Zimtbäume wachsen in ganz Asien, wobei Korintje (Indonesien) und Saigon (Vietnam) am beliebtesten sind.
-
Profi-Tipp: Cassia ist in den meisten Lebensmittelgeschäften erhältlich und wird als „Zimt“ bezeichnet. Überprüfen Sie das Kleingedruckte – wenn es nicht heißt Ceylon oder Zimtbaum, es ist wahrscheinlich Cassia.

Ceylon-Zimt vs. Cassia-Zimt: Die Unterschiede erkennen wie ein Profi
Lassen Sie es uns ein für alle Mal klarstellen. Ceylon und Cassia werden zwar beide als „Zimt“ bezeichnet, sind aber so unterschiedlich wie Honig und Melasse. So können Sie sie wie ein erfahrener Koch auseinanderhalten:
Besonderheit | Ceylon | Cassia-Zimt |
---|---|---|
Wissenschaftlicher Name | Zimtbaum | Zimtkassie |
Herkunft | Sri Lanka (Ceylon)🌴 | China, Indonesien, Vietnam |
Farbe | Helles Goldbraun 🟫 | Rinde des Zimtkassiabaums: rötlich-dunkelbraun 🟤 |
Rindendicke | Papierdünn, geschichtet 📜 | Dicke, einlagige Schicht 📚 |
Federstruktur | Mehrere gerollte Schichten 🌀 | Ein dickes, hartes Brötchen 🧻 |
Geschmack | Süß, zitronig, zart 🍊 | Kräftig, würzig, scharf 🌶️ |
Cumarin-Werte | 0,004–0,02 % ✅ | 1–8 % ❗ |
Preis | Teurer | Billig |
Warum diese Unterschiede wichtig sind:
- Federstruktur: Die dünne, geschichtete Rinde der Ceylons (wie eine Zigarre, wie Mike sagt) löst sich problemlos in Flüssigkeiten auf. Die dicken Stacheln der Cassia eignen sich besser zum Mahlen.
- Cumarin: Der hohe Gehalt an Cassia bedeutet, dass der tägliche Konsum zu einer Leberbelastung führen kann. Ceylon? Sicher, sogar für Zimtsüchtige.
- Geschmack: Die Subtilität von Ceylon verleiht Desserts eine besondere Note; die Würze von Cassia kommt in kräftigen Gerichten wie Pho oder Chai zum Tragen.

So erkennen Sie echten Zimt aus Ceylon zu Hause
Glaubst du, du hast echten Zimt? Lass es uns herausfinden. Schnapp dir deine Zimtstangen oder dein Zimtpulver und probiere diese 3 einfache Tests– keine ausgefallenen Werkzeuge erforderlich.
1. Der Jodtest
Wissenschafts-Hack: Cassia enthält mehr Stärke.
- Schritt 1: Mischen Sie eine Prise Zimtpulver mit 1 Teelöffel Wasser.
- Schritt 2: 1 Tropfen Jod (aus der Apotheke) hinzufügen.
Ergebnis:
- Kassie: Kurven dunkelblau/schwarz (Stärkeüberladung!).
- Ceylon: Bleibt hellbraun oder leicht blau.
Sicherheitshinweis: Tragen Sie Handschuhe – Jodflecken!
2. Die visuelle Inspektion (Der Zigarrentest)
Achten Sie auf diese eindeutigen Hinweise:
- Federstruktur:
Ceylon: Dünn, mehrere Schichten (sieht aus wie eine Zigarre).
Kassie: Dick, einzelne Locke (sieht aus wie eine Baumrindenrolle).
- Farbe:
Ceylon: Helles Goldbraun 🟫.
Kassie: Rötlich-Dunkelbraun 🟤 .
- Textur:
Ceylon: Die Sticks sind spröde und zerbröseln leicht.
Kassie: Die Stöcke sind robust und schwer zu brechen.
Mikes Tipp: „Rollen Sie eine Feder aus. Wenn sie schuppig und vielschichtig ist, haben Sie Ceylon-Gold gefunden.“
3. Der Geruchstest
Vertrauen Sie Ihrem Sniffer:
- Ceylon: Süß, blumig, mit einem Hauch von Zitrus 🍊.
- Kassie: Kräftig, würzig, fast pfeffrig 🌶️.
Vergleichen Sie es nebeneinander mit einer bekannten Ceylon-Probe (wie der von DRUERA).
Profi-Tipp: „Kein Test ist perfekt. Kombinieren mindestens zwei Methoden auf Genauigkeit“, sagt Mike de Livera.
Beispiel: Wenn sich Ihre Feder in Schichten aufrollt (Sichtprüfung) Und riecht dezent süß (Geruchstest), es handelt sich wahrscheinlich um echten Ceylon.
Letzter Tipp: Kaufen Sie im Zweifelsfall bei vertrauenswürdigen Quellen wie DRUERA – kein Rätselraten erforderlich. 🌿✨
Mehr als nur Geschmack: Die potenziellen gesundheitlichen Vorteile von echtem Zimt
Beide Sorten enthalten Antioxidantien, doch der niedrige Cumaringehalt von Ceylon macht es zur sichereren Wahl für den täglichen Gebrauch. Studien deuten darauf hin, dass Ceylon:
- Unterstützt die Blutzuckerkontrolle (ideal für Diabetiker) (PMC-Studie).
- Entzündungen reduzieren (dank Zimtaldehyd).
- Fördert die Herzgesundheit (Antioxidantien bekämpfen freie Radikale).
Aber eine Warnung von WebMD: Cassia-Cumarin kann in hohen Dosen die Leber schädigen. Halten Sie sich an ¼ Teelöffel Cassia täglich maximal wenn Sie es verwenden, um Ihre tägliche Aufnahme von Cumarin nicht zu überschreiten (WebMD).
Haftungsausschluss: Konsultieren Sie immer einen Arzt, bevor Sie Zimt zu medizinischen Zwecken verwenden. Diese Informationen stellen keinen medizinischen Rat dar.
So erkennen Sie gefälschten Zimt: Lassen Sie sich nicht täuschen
Reden wir über das hinterhältige Zeug: künstlicher Zimt. Nein, es ist kein Plastik – aber es Ist Oft mit Füllstoffen oder falsch etikettiertem Cassia gestreckt. So vermeiden Sie die Betrüger, die in Ihrer Gewürzabteilung lauern.
1. Füllstoffe: Die stillen Geschmackskiller
Billige Zimtmarken füllen ihre Produkte manchmal mit Nicht-Zimt (igitt):
- Trennmittel (wie Kieselsäure), um ein Verklumpen zu verhindern.
- Stärke oder Mehl um die Lautstärke zu erhöhen.
- Künstliche Farbstoffe um den goldenen Farbton Ceylons nachzuahmen.
Warum es wichtig ist: Füllstoffe verdünnen Geschmack und Aroma. Stellen Sie sich vor, Sie backen einen Kuchen und stellen fest, dass Ihr „Zimt“ nach staubiger Pappe schmeckt. Nicht die Stimmung.
2. Cassia in Verkleidung
Die meisten im Handel erhältlichen „Zimtstangen“ sind tatsächlich KassieSo fangen Sie es:
- Textur: Dick, hart und schwer zu zerbröseln (im Gegensatz zu Ceylons spröden, papierartigen Federkielen).
- Etikettenlücken: Begriffe wie „gemahlener Zimt“ oder „Zimtstangen“ meinen oft Cassia.
- Preis: Wenn es spottbillig ist, ist es wahrscheinlich Cassia.
Profi-Tipp: Cassia ist nicht „falsch“ – es ist nur nicht Ceylon. Aber wenn Sie für echten Zimt bezahlen, verdienen Sie das Original.
3. Die Grauzone der FDA
Und hier ist der Clou: Die FDA verlangt auf den Etiketten keine Angabe zu Ceylon vs.Kassie. Beide werden offiziell „Zimt“ genannt. Das bedeutet:
- Bei „Zimt“ aus dem Supermarkt handelt es sich normalerweise um Cassia.
- Sie sind der Detektiv – die Marken sagen es Ihnen nicht offen.
4. So vermeiden Sie künstlichen Zimt
- Etiketten lesen: Suchen Ceylon, Zimtbaum, oder Sri Lanka Zimt.
- Überspringen Sie vage Begriffe: „Reiner Zimt“ oder „gemahlener Zimt“ = Warnzeichen.
- Ganze Federkiele kaufen: Mahlen Sie sie selbst, um Überraschungen beim Füllen zu vermeiden.
- Vertrauen Sie vertrauenswürdigen Marken: Wie DRUERA, das 100 % Ceylon garantiert.
Mike de Liveras Faustregel: „Wenn es zu billig ist und stark riecht? Es ist Cassia. Ceylon sollte sich wie ein Gewürzkönig anfühlen.“
Erinnern: Künstlicher Zimt vergiftet Sie nicht – aber er Wille rauben Ihren Rezepten Nuancen und Sicherheit. Nutzen Sie die zuvor beschriebenen Tests (Wasser, Jod, Sichtprüfungen), um Ihre Speisekammer zu schützen.
Wie man echten Zimt in der Küche verwendet
Es gibt so viele Möglichkeiten, es zu verwenden. Hier sind einige davon:
- Ganze Sticks für herzhafte Gerichte
Geben Sie eine echte Ceylon-Zimtstange in Suppen, Eintöpfe oder Schmorgerichte. Sie verleiht Brühen eine subtile Wärme, ohne aufdringlich zu sein. Probieren Sie sie in marokkanischen Tajines, indischen Currys oder sogar in Reispilaf. - Boden für Süßspeisen
Mahlen Sie frische Ceylon-Sticks zu Pulver für Backwaren, Lattes oder Desserts oder verwenden Sie unser Zimtpulver. Seine zitronige Süße entfaltet sich wunderbar in Zimtschnecken, Apfelkuchen oder auf Haferflocken gestreut. - Unerwartete Paarungen
Ceylons Vielseitigkeit ist legendär. Fügen Sie eine Prise hinzu zu:
- Kaffee oder heiße Schokolade (lassen Sie den Zucker weg!).
- Rubs für Fleisch (denken Sie an Hühnchen oder Schweinefleisch).
- Obstsalate (Birnen + Zimt = himmlisch).
Profi-Tipp: „Die Milde des Ceylons lässt ihn gut mit würzigen Kräutern harmonieren Und „Es ist eine Brücke zwischen den Aromen und süßen Gewürzen“, sagt Mike de Livera von DRUERA.
Lust auf mehr Ideen? Überprüfen Sie diese Über 50 kreative Verwendungsmöglichkeiten für Zimt in unserem ausführlichen Leitfaden.

Tipps für den sicheren Verzehr
Der hohe Cumaringehalt (1–8%) in Cassia kann bei übermäßigem Gebrauch Ihre Leber belasten. Halten Sie sich an ¼ TL Cassia-Zimt täglich max. Ceylon, mit 250x weniger Cumarin (0,004–0,02 %), ist sicherer für den täglichen Latte, Haferbrei oder zum Backen.
Mike de Liveras Regel: „Verwenden Sie Cassia sparsam wie Chiliflocken, aber greifen Sie für die tägliche Freude zu Ceylon.“
Konsultieren Sie vor der Einnahme von Zimtpräparaten einen Arzt, wenn Sie:
- Sind schwanger/stillen.
- Nehmen Sie Blutverdünner oder Diabetesmedikamente (WebMD).
Wählen Sie im Zweifelsfall Ceylon – das ist Geschmack und Sicherheit in einem. 🌿
So kaufen Sie hochwertigen Zimt
(Ohne Rätselraten)
Schluss mit dem Chaos im Gewürzregal! Echten, hochwertigen Zimt zu kaufen ist nicht schwer – wenn man weiß, worauf man achten muss. Hier ist der praktische Ratgeber:
1. Verzichten Sie auf vorgemahlenen Kaffee – verwenden Sie Vollkorn
Vorgemahlener „Zimt“ ist der Wilde Westen der Gewürze. Er ist oft mit Füllstoffen gestreckt, abgestanden oder schlimmer noch – 100 % Cassia. Fix:
- Kaufen ganze Ceylon-Stacheln (Sticks) und mahlen Sie sie selbst. Eine Kaffeemühle oder ein Mörser/Stößel wirken Wunder.
- Warum? Ganze Federkiele enthalten ätherische Öle für maximalen Geschmack und Aroma.Außerdem vermeiden Sie hinterhältige Zusatzstoffe.
2. Vertrauen Sie dem Etikett (aber überprüfen Sie es)
Die FDA erlaubt Marken, Cassia als „Zimt“ zu bezeichnen, daher ist die Kennzeichnung wichtig. Suchen:
- „Ceylon-Zimt„ oder „Cinnamomum verum“ (der wissenschaftliche Name).
- Herkunft: Sri Lanka (vermeiden Sie vage Begriffe wie „in den USA verpackt“).
- Fehlen von Füllstoffen: Zutaten sollten aufgelistet sein nur Zimt.
Warnsignale:
- 🚩 „Gemahlener Zimt“ ohne Herkunftsangabe.
- 🚩 Verdächtig niedrige Preise (echter Ceylon kostet mehr, er ist handgerollt!).
3. Kennen Sie die Kennzeichen von echtem Zimt
Ceylons Personalausweis:
- Farbe: Helles Goldbraun (wie Honig).
- Geruch: Süß, blumig, mit einem Hauch von Zitrusfrüchten.
- Textur: Spröde Federkiele, die leicht zerbröseln.
Cassia erzählt:
- Dunkelrotbraun.
- Starker, würziger Duft (wie Big Red Kaugummi).
- Dicke, steinharte Stäbchen.
4. Wählen Sie Marken, die Vertrauen verdienen
Nicht alle Marken sind gleich. DRUERA zeichnet sich aus, weil:
- 🌱 Alles aus einer Hand: Direkt von sri-lankischen Bauern (keine zwielichtigen Zwischenhändler).
- 🧪 Strenge Tests: Jede Charge wird auf Blei geprüft (Werte 10x unter den FDA-Grenzwerten).
- ✨ Frische: Täglich in kleinen Mengen gemahlen, um die Öle zu erhalten.
- 💯 Über 4.000 Bewertungen: „Endlich Zimt, der so schmeckt, wie er schmecken soll!“ – Maria, Verifizierter Käufer
Mike de Livera, COO von DRUERA, fügt hinzu: „Wir behandeln Zimt wie Gold – mit Sorgfalt verarbeitet, auf Reinheit geprüft und direkt aus Sri Lanka versendet. Keine Abkürzungen.“
5. Preischeck: Guter Zimt ist nicht billig
Echter Zimt aus Ceylon ist arbeitsintensiv. Die Bauern schälen und rollen die Rinde von Hand – es ist Kunst, keine Fabrikarbeit. Wenn ein Angebot zu gut erscheint, um wahr zu sein, ist es wahrscheinlich:
- Mit Füllstoffen geschnitten.
- 100 % Cassia (mit extrem hohem Cumaringehalt).
- Alter Bestand (Zimt verliert nach 6–12 Monaten an Geschmack).
Profi-Tipp: Investieren Sie in Qualität. Ein wenig Ceylon reicht aus, und Ihre Rezepte (und Ihre Leber) werden es Ihnen danken.

Warum Zimt von DRUERA kaufen?
- Premium Qualität: wir beziehen ausschließlich Zimt der Güteklasse Alba
- Alles aus einer Hand: Direkt von sri-lankischen Farmen.
- Bleigeprüft: Werte 10x unter den FDA-Grenzwerten.
- Frische: Wir mahlen Zimt am Tag der Bestellung in kleinen Mengen, um maximalen Geschmack und Zimtölgehalt zu erzielen. So können Sie ihn bis zu 2 Jahre nach Lieferung verwenden.
- 4.000+ Bewertungen: Tausende Kunden lieben unsere Produkte. Möchten Sie der Nächste werden?